info@notterschnueriger.ch

Starke Nachfrage- und Preissteigerung beim Wohneigentum

Grenchen, 09.07.2021 – Der diesjährige Monitor Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt zeigt, dass der Wohnungsmarkt in der Schweiz weiterhin durch Ungleichgewichte geprägt ist. Mietwohnungen werden wieder knapper. Das Wohneigentum ist stärker gefragt als zuvor und wird teurer. Für viele Familien ist der Traum vom Einfamilienhaus kaum mehr realisierbar.

Die wachsende Zahl der Haushalte bestimmt im Wesentlichen die Nachfrage nach Wohnraum. Im Pandemiejahr 2020 fiel dieses Wachstum so bescheiden aus wie seit Jahren nicht mehr. Das war vor allem bei Haushalten der Schweizer Wohnbevölkerung zu beobachten; das Wachstum der Haushalte der ausländischen Wohnbevölkerung bewegte sich hingegen im Rahmen der Vorjahre. Dennoch führte diese Entwicklung zu keiner Entspannung auf den Wohnungsmärkten. Das liegt primär an den Präferenzen, die sich im Pandemiejahr geändert haben. So haben sich mehr Menschen eine grössere oder eine zweite Wohnung gesucht.

Der Markt für Mietwohnungen hat sich 2020 gegenüber den Vorjahren verknappt. Dies betraf vorwiegend das untere Mietpreissegment. Aber auch das mittlere und obere Mietpreissegment sind betroffen. Vor allem in den Regionen Zürich und Zug, dem Arc lémanique und im Grossraum Bern sind Mietwohnungen Mangelware. Diese rasche Verknappung ist besorgniserregend. Über die ganze Schweiz betrachtet ist der Mietwohnungsmarkt hingegen weiterhin ausgewogen.

Die Marktsituation für Wohneigentum veränderte sich 2020 gegenüber 2019 kaum. Wohneigentum ist nach wie vor rar, und das bei deutlich steigenden Preisen. Nicht zuletzt ist dies eine Folge der schwachen Bautätigkeit. Ausser im Tessin gibt es kaum noch Orte, wo kapitalschwache Personen fündig werden können. Dennoch verhielt sich die Eigentümerquote von 2019 bis 2020 stabil. Es gibt also trotz ansteigendem Preisniveau eine intakte Nachfrage.

Wohneigentum zunehmend unerschwinglich
Der Monitor richtete dieses Jahr sein Augenmerk besonders auf das Wohneigentum. Die Analysen zeigen, dass seit 2007 eine Verschiebung von Einfamilienhäusern hin zu Eigentumswohnungen stattgefunden hat und die Eigentümerquote insgesamt gesunken ist. Es sind vorwiegend Einzelpersonen, kinderlose Paare und ältere Menschen, die sich Wohneigentum leisten können.

Eine Analyse der Kaufwahrscheinlichkeiten belegt, dass für den Erwerb von Wohneigentum die Bedeutung von Vermögen zugenommen hat, während das Einkommen weniger bedeutsam geworden ist. Dies erklärt auch das steigende Alter der Käuferschaft. Problematisch ist somit die Situation für Familien ohne grosses Vermögen: Für sie gibt es kaum noch erschwingliche Einfamilienhäuser auf dem Markt, der Traum vom Einfamilienhaus ist immer weniger realisierbar. Gleichzeitig nahm der Anteil von Zweitliegenschaften zu, die vermietet werden.

Der Vergleich mit 1990 zeigt jedoch, dass die Situation heute besser ist. Damals waren sowohl Wohneigentum wie Mietwohnungen sehr knapp. Wer sich heute kein Wohneigentum leisten kann, hat die Möglichkeit, im mittleren und höheren Preissegment auf Mietwohnungen auszuweichen.

Quelle: Medienstelle BWO, www.admin.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tabatha Paulino Pereira

Sachbearbeiterin Rechnungswesen und HR Assistentin
  • InterApp AG
  • Kanton Luzern Vollzugs- und Bewährungsdienst
  • P+P Gipsergeschäft GmbH
  • Finanz- und Lohnbuchhaltungen inkl. Nebenbücher
  • Mitarbeit bei Jahresabschlüssen, Mehrwertsteuer- und Sozialversicherungsabrechnungen
  • Unterstützung Liegenschaftsverwaltung
  • Sachbearbeitung Rechnungswesen
  • Sachbearbeitung Personaladministration
  • Mutter von 2 Mädchen
  • Kinderschminken und Ballonkunst
  • Muttersein
  • Reise durch Brasilien

Alexandra Fidalgo

Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA Fachfrau für Personalvorsorge mit eidg. FA
  • Swiss Steel AG
  • Gemeinde Rothenburg
  • Inversa Consulting AG
  • Ecovis ws&p AG
  • Mandatsleiterin
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Lohnbuchhaltung – Unterstützung im gesamten Personalbereich
  • Fachfrau Personalvorsorge mit eidg. FA
  • Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA
  • Mutter von zwei Kinder (Sohn, Tochter)
  • Reisen (Europa, Karibik), gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie, Essen (selbstgekocht oder bekocht), Musik hören (Konzerte, Playlist)

Andrea Winiger

Treuhänderin mit eidg. FA
  • Truvag Treuhand AG
  • Mandatsleiterin
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Lohnbuchhaltung – Unterstützung im gesamten Personalbereich
  • Treuhänderin mit eidg. FA
  • Ausbildungen im Bereich der gewaltfreien und lösungsfokussierten Kommunikation
  • Laufend: Branchenspezifische Seminare (Treuhand Suisse, fisca, veb, u.a.)
  • Sport: Passionierte Wintersportlerin (Telemark, Skifahren, Langlauf, Schneeschuhlaufen), Wassersport (Wing-Foil, Windsurfen), Rennen und Wandern, Volleyball
  • Reisen: Schweiz, Europa, Indischer Ozean (Seychellen, La Réunion, Mauritius), Makaronesien (Kanaren, Kapverden, Azoren, Madeira), Asien (Thailand, Indonesien, Laos, Nepal), Hawaii, Australien
  • Lesen
  • Gesunde Work-Life-Balance ‘ausleben’

Angelika Notter

Inhaberin, dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling
  • PricewaterhouseCoopers AG
  • Viollier AG
  • Softwareone AG
  • ATLAS Treuhand AG
  • Sparringpartner für Unternehmensthemen
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Rechnungslegung
  • Zukunfts- und Nachfolgeberatung
  • Umstrukturierungen
  • Digitalisierung
  • Dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling
  • Treuhänderin mit eidg. FA
  • Ausbildungen im Bereich der gewaltfreien und lösungsfokussierten Kommunikation
  • Laufend: Branchenspezifische Seminare (Treuhand Suisse, fisca, veb, u.a.)
  • Zugelassene Revisionsexpertin RAB
  • Familienmutter von drei Jungs
  • Lesen und Medien (Lieblingsthemen: Krimis und Romane) – Reisen (Schweiz, Europa, Süd- und Nordamerika), Sport mit der Familie (Wandern, Ski- und Velofahren, Schwimmen), Kochen und Natur
  • Arbeiten in Südamerika

Bruno Schnüriger

Inhaber, dipl. Wirtschaftsprüfer
  • styro AG
  • Swiss Steel AG
  • PricewaterhouseCoopers AG
  • ATLAS Treuhand AG
  • Sparringpartner für Unternehmensthemen
  • Treuhand und Steuerberatung
  • Rechnungslegung
  • Zukunfts- und Nachfolgeberatung
  • Umstrukturierungen
  • Digitalisierung
  • Dipl. Wirtschaftsprüfer
  • Fachmann für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA
  • Ausbildungen im Bereich der systemischen Gesprächsführung
  • Mitglied ERFA-Gruppe für Nachfolgethemen
  • Zugelassener Revisionsexperte RAB
  • Familienvater von drei Jungs
  • Lesen und Medien (Lieblingsthemen: Persönlichkeitsentwicklung und Biografien) – Lieblingsautor: Vera F. Birkenbihl), Reisen (Schweiz, Europa, Indien, Kanada, Südamerika, Neuseeland), Sport (Rennen, Wandern, Ski und Mountainbike (ohne Strom), Natur und Kochen mit Feuer
  • Südamerika- und Portugalreise