Unseres Erachtens darf sich die Nachfolgeplanung eines Unternehmens nicht auf die letzten Jahre vor der Übergabe konzentrieren. 5 bis 10 Jahre vor der Übergabe ist rechtzeitig.
Folgende Punkte benötigen Zeit:
- Aufbau oder Suche eines Nachfolgers
- Einführung des Nachfolgers im Betrieb (Bekanntmachen bei Mitarbeitern, Kunden usw.)
- Planung des Zeitpunkts der tatsächlichen Übergabe
- Die abtretende Generation plant das Leben nach der Übergabe
- Vermögensplanung auf betrieblicher und privater Ebene
- Abstimmung der Vorsorge auf die abtretende Generation (Sparen) und übernehmende Generation (Risiko)
- Vermittlung von Meinungsverschiedenheiten und Lösungsvarianten innerhalb der Geschäftsinhaberschaft oder Familie
- Umstrukturierung (Spaltung, Fusion, Neugründung, Teilschliessung u.a.) der Unternehmensstruktur -> Erschwernisse sind betriebliche Abläufe, 5jährige Sperrfristen der Steuern
- Erarbeiten des Vertragswerkes mit den Parteien (Kaufvertrag, Gesellschafterbindungsverträge, Anpassung der Statuten, Arbeitsverträge, Mietverträge, Ehe- und Erbschaftsverträge, Vorsorgeaufträge)