Blog
- whitelabel_phil
Die beschlossene Änderung des MWSTG hat auch Anpassungen der MWSTV zur Folge, namentlich in den Bereichen Plattformbesteuerung, jährliche Abrechnung, Subventionen und Zusammenarbeit von Gemeinwesen. Zudem enthält sie von der Teilrevision
Blog
- whitelabel_phil
Grenchen, 09.07.2021 – Der diesjährige Monitor Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt zeigt, dass der Wohnungsmarkt in der Schweiz weiterhin durch Ungleichgewichte geprägt ist. Mietwohnungen werden wieder knapper. Das Wohneigentum ist stärker gefragt als zuvor und
- whitelabel_phil
Der Bundesrat hat am 19. März 2021 das vereinfachte Verfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) sowie die Aufhebung der Karenzzeit bis am 30. Juni 2021 verlängert. Die entsprechenden Änderungen der COVID-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung
- whitelabel_phil
Die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs soll mit einer Pauschale besteuert werden können, die neu auch die Fahrkosten zum Arbeitsort umfasst. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) setzt diese Verordnungsänderung auf den 1.
- whitelabel_phil
Der Bundesrat hat die Botschaft zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer verabschiedet. Gleichzeitig eröffnet er die Vernehmlassung zur Ausdehnung des Meldeverfahrens im Konzern bei der Verrechnungssteuer. Die Reform sieht vor, die
- whitelabel_phil
(…) Aufgrund des in den letzten Jahren geltenden Kapitalisierungssatzes von 7% führte die Anwendung der Praktikermethode nach Auffassung der Autoren zu viel zu hohen Verkehrswerten für die Zwecke der Vermögenssteuer.
- whitelabel_phil
Die ESTV hat Anfang Mai in der MWST-Info 05 «Subventionen und Spenden» eine für viele überraschende positive Praxisanpassung bekannt gegeben: Covid-19-Beiträge der öffentlichen Hand, sogar nicht rückzahlbare Unterstützungsbeiträge und Schulderlasse,