Blog
- whitelabel_phil
Die beschlossene Änderung des MWSTG hat auch Anpassungen der MWSTV zur Folge, namentlich in den Bereichen Plattformbesteuerung, jährliche Abrechnung, Subventionen und Zusammenarbeit von Gemeinwesen. Zudem enthält sie von der Teilrevision
Blog
- whitelabel_phil
Mit einer staatlich anerkannten digitalen Identität können sich Nutzerinnen und Nutzer im Internet sicher und mit voller Kontrolle über die eigenen Daten bewegen. Der Bundesrat will deshalb klare Regeln für
- whitelabel_phil
Mehr als 100 000 Unternehmen erledigen ihre Mehrwertsteuer-Abrechnungen bereits jetzt über das Portal «ESTV SuisseTax». In absehbarer Zeit wird diese Abrechnungsmethode zum Standard. Seit gut zwei Jahren kann die MWST-Abrechnung
- whitelabel_phil
Ab dem 1. Januar 2019 wird die neue geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen bei Haushalten und Unternehmen erhoben. Sie ersetzt die empfangsgeräteabhängige Abgabe, die Ende 2018 ausläuft. Die Unternehmensabgabe
- whitelabel_phil
Ab 1. Januar 2019 ändert sich der Verfahrensablauf zwischen der Familienausgleichskasse, dem Arbeitgeber und den Arbeitnehmenden. Das Meldeverfahren erfolgt neu vollumfänglich über den Arbeitgeber. Nebst den Kinder- und Ausbildungszulagen werden
- whitelabel_phil
Der Bundesrat will im Zeitalter der Digitalisierung die Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen ergänzen. Der neue Artikel sieht eine generelle Zustimmung zur wiederholten kurzzeitigen Untermiete
- whitelabel_phil
Die Steuerabzüge für die externe Kinderbetreuung sollen erhöht werden. Das hat der Bundesrat beschlossen. Die Botschaft geht nun ans Parlament. Bei der direkten Bundessteuer (DBST) sollen Eltern künftig die Kosten